Der Begriff „Korbwaren“ steht für sehr viele verschiedene Anfertigungen, die in vielfältigster Weise genutzt wurden, bzw. natürlich auch heute noch weltweit in unzähligen Bereichen verwendet werden. Mit wunderschön geflochtenen Korbwaren für Obst oder Gemüse, mit Blumen- und Pflanzgefäßen in allen Größen und Formen, mit Zeitungsständer und Weinkörben und vielerlei Möbelstücken, erhalten wir uns heutzutage ein modernes und natürliches Raumklima, das zeitgemäße Einrichtung und Tradition perfekt miteinander verbindet. Und das gilt für Korbwaren für den Innen-, sowie für den Außenbereich gleichermaßen.
Den größten Anteil an Korbwaren haben hier wahrscheinlich die Körbe als solche, denn sie sind zum Transport und zur Aufbewahrung hervorragend geeignet. Vielseitig verwendbar und immer ein schöner Anblick sind solche Körbe, die Sie z. B. der Ordnung zuliebe in Ihr Ikea-Regal Expedit oder Bonde stellen können. Seit Jahren schon sind genau diese Regalkörbe absolut beliebt. Ob Sie einen interessanten Kontrast oder ein geschmeidiges Zusammenspiel verschiedener Naturtöne vorziehen, für jeden Geschmack bieten unsere verschiedenen Körbe zahlreiche Kombinations- und Verwendungsmöglichkeiten an.
---
Für das, was uns im wahrsten Sinne des Wortes am nächsten ist, nämlich unsere Wäsche, sind unsere großartigen Wäschekörbe immer eine feine Entscheidung. Den Wäschekorb gibt es als runden Korb mit und ohne Henkeln, überwiegend für die zu erledigende Wäsche genutzt, oder auch als Wäschetruhe für die Lagerung von trockener, sauberer Wäsche. Meist sind Wäschekörbe luftdurchlässig gearbeitet, so dass in der Wäsche zurückgebliebene Feuchtigkeit entweichen kann. Größtenteils haben die geflochtenen Körbe im Inneren einen Wäschesack aus Stoff befestigt, um die z. T. sehr feine Wäsche vor dem Flecht-Material zu schützen. So wie früher der Wäschekorb vorwiegend aus Weide geflochten wurde, gibt es heute alternative Materialien wie z. B. Rattan oder Polyrattan. Unsere absoluten Dauerbrenner sind hier "Lea", "Mia" und unser "Großer": "Big".
Die Naturmaterialien, die hier verarbeitet werden, sind Rattan, Weide, Wasserhyazinthe, Farn und Seegras. Die wohl bekannteste und am häufigsten verwendete Pflanze für das Herstellen von Korbwaren ist die Weide. All diese wunderschönen Korbwaren vermitteln uns im und am Haus ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit und lassen uns auch manchmal an sonnige Urlaubstage denken.